Selbststeuerung in Erwerbsprozessen älterer Menschen
Bis ins hohe Alter hinein ist Lernen ist ein aktiver Prozess, der von Lernenden gesteuert wird. Die Regulation des eigenen Lernens beinhaltet Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, mit denen Menschen sich Ziele setzen, Strategien verfolgen, Aktivitäten nachgehen, sich selbst überwachen oder vergangene Lernprozesse evaluieren.
Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, wie ältere Menschen den Erwerb von Alltagshandlungen regulieren. Diese Leitfrage wird innerhalb von zwei Handlungsfeldern erforscht. Auf der einen Seite soll herausgearbeitet werden, wie ältere Menschen sich selbst im Erwerb von Sequenzen steuern. Auf der anderen Seite soll erarbeitet werden, wie ältere Menschen Erwerbsprozesse regulieren, die auf schriftsprachlichem Material aufbauen. In beiden Themenfeldern sollen insbesondere auch Umgebungsbedingungen identifiziert werden, die es älteren Menschen trotz altersbedingten Einschränkungen ermöglichen, Erwerbsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Publikationen
- Oliva y Hausmann A. & Hose C.M. (submitted): Older Adults' Decisions while Learning Movement Sequences via Self-Regulated Forward Chaining.
Studentische Abschlussarbeiten
- Aufmerksamkeitslenkung bei Gedächtnisaufgaben. Eine empirische Studie über die Auswirkungen von unterschiedlichen Präsentationsarten auf die Verankerung von Telefonnummern im Gedächtnis bei Menschen ab dem 50. Lebensjahr (Klara Sehrbrock, Masterarbeit Rehabilitationswissenschaften)
- Chronotyp und selbstgesteuertes Lernen von Bewegungsfolgen im frühen und späteren Erwachsenenalter (Clara Hose, Bachelorarbeit Psychologie)
- Gedächtnisleitung im Alter – eine empirische Studie zum Sequenzerwerb von Personen ab dem mittleren Erwachsenenalter (Friedrike Gloerfeld, Masterarbeit Rehabilitationswissenschaften)
- Inhibition und kognitives Altern: Analyse inhibitorischer Kontrollfunktionen gesunder älterer Menschen am Beispiel des Lesens mit Distraktoren (Janina Bauth, Masterarbeit Rehabilitationswissenschaften)
- Selbstgesteuertes Lernen von sprachlichem Material im Alter. Beeinflusst leichte und schwierige Sprache unser Lernen? (Isabella Neudek, Masterarbeit Rehabilitationswissenschaften)